Homotoxikologie – Lehre vom Kampf des Körpers gegen Toxine.
Diese Lehre besagt, dass Krankheiten Reaktionen des Körpers auf Gifte sind, die entweder von außen kommen, oder im Körper entstehen.
Wird der Körper mit den Toxinen fertig, indem er sie zur Ausscheidung bringt, bedeutet dies Gesundheit. Schafft er es nicht, entstehen Krankheiten.
Begründer dieser Therapieform ist der homöopathisch arbeitende Arzt Dr. Hans-Heinrich Reckeweg (1905 bis 1985)
Im Gegensatz zur klassischen Homöopathie wird in der Homotoxikologie krankheitsorientiert verordnet, ähnlich der Schulmedizin. Sie wird deshalb auch als Brücke zwischen Schulmedizin und klassischer Homöopathie bezeichnet.
Das Therapeutische Ziel ist es, dem kranken Körper zu helfen seine Gifte (TOXINE) loszuwerden. Diesem Ziel hat sich Dr. Reckeweg verschrieben.
Zusatzinformationen siehe Link: Homotoxikologie